Ideen für einen Kindergeburtstag in Mainz
Ein Geburtstag ist für ein Kind etwas ganz Besonderes. Endlich ein Tag, an dem der Alltag weicht und das Geburtstagskind ganz im Mittelpunkt steht. Extra für diesen Tag kommen viele aus der Familie, Verwandte und natürlich die besten und wichtigsten Freunde. Viele Menschen kommen also zusammen, um einen wunderschönen Kindergeburtstag zu feiern. Womit wir auch schon bei dem Problem sind…
Wohin mit all den Gästen?
So schön ein Kindergeburtstag auch ist, ohne Vorbereitung und genaue Planung wird die Geburtstagsfeier schnell zu einem Desaster. Zwischen all den erwachsenen Gästen aus der Verwandtschaft tummeln sich die Kinder, die alle beschäftigt sein wollen und nicht selten wild umher toben.
Stressfreier feiern außer Haus
Die Lösung ist hier recht einfach. Teilen Sie die Geburtstagsfeier in einen Teil für die Verwandtschaft und einen für den eigentlichen Kindergeburtstag mit allen Freunden. Hier eignet sich am ehesten eine Feier außer Haus. Welche Möglichkeiten es in Mainz gibt, einen Kindergeburtstag außer Haus ausgiebig zu feiern, finden Sie hier.
Die wohl besten Orte, um in Mainz einen Kindergeburtstag zu feiern
So wird der Kindergeburtstag in mainz ein voller Erfolg!
Wo soll man den Kindergeburtstag feiern?
Um diese Frage zu beantworten, muss man sich bewusst werden, dass es mehrere Antworten auf diese Frage gibt. Denn sowohl das Geburtstagskind, die Eltern und natürlich auch die Verwandten haben eine ganz eigene Vorstellung davon, wie der ideale Kindergeburtstag gefeiert werden sollte.
Wo das Geburtstagskind seinen Kindergeburtstag feiern möchte:
Der Fokus des Geburtstagskindes liegt darauf, dass es „sein“ Tag ist. Die gesamte Aufmerksamkeit kann ungeteilt und fernab von Arbeit, Verpflichtungen und Konventionen ausgiebig genossen werden.
Merksatz: Je mehr Familie und vor allem Freunde anwesend sind, desto größer ist die Anerkennung.
Gerade in der heutigen Welt ist dieser Aspekt nicht zu unterschätzen. Denn im Alltag wird auch von Kindern tagtäglich verlangt, dass sie „funktionieren“ sollen. Anerkennung dafür, dass „man da ist“, gibt es wahrlich selten. In dieser Welt funktioniert „Anerkennung“ oft nur noch nach dem Leistungsprinzip. Aber ist das richtig?
Das Geburtstagskind wünscht sich natürlich auch, dass jeder Geburtstag etwas ganz Besonderes ist. Sozialer Druck, z.B. wo die Freunde alle schon gefeiert haben, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Frag Dein Kind, wo es seinen Geburtstag feiern möchte!
Wer wirklich einen Kindergeburtstag zum Tag des Geburtstagskindes machen will, sollte dies auch wirklich in die Tat umsetzen. Deshalb sollte das Geburtstagskind in die Entscheidung unbedingt eingebunden werden. Wichtig hierbei ist es, mit dem Geburtstagskind die Entscheidung auch zu „erarbeiten“.
- Wo haben Freunde gefeiert?
- Wie hat es dem Kind gefallen?
- Wie viele Gäste?
- Welche Freunde sind wirklich wichtig?
- Welches Budget?
- Je mehr Gäste, desto teurer!
- Vor- und Nachteile der Möglichkeiten?
- Aufenthaltszeit, Verletzungsrisiko etc.
Dies sind sicherlich die wichtigsten Faktoren, die in eine Entscheidung einfließen sollten. Wichtig ist es auch hierbei, ein Verständnis beim Kind zu entwickeln.
Wo die Eltern einen Kindergeburtstag feiern möchten!
Auch, wenn der Kindergeburtstag ganz dem Kind gewidmet sein soll, ganz ohne Konventionen geht es nicht. Was macht man mit der Familie, Oma & Opa und natürlich den Freunden des Kindes? Oma & Opa mit einem doppelten Salto in einem Trampolinpark kann sich ein jeder wahrscheinlich weniger vorstellen. Zudem ist es für Eltern vordergründig natürlich einfacher, alles an einem Platz zu haben.
Wie viele Geburtstagsgäste kann man unterbringen?
Die Kapazität der eigenen vier Wände gehört ganz sicher zu den ersten Punkten, die man kritisch unter die Lupe nehmen sollte. Denn mit Familie, Verwandtschaft und Kindern kommen nicht selten 20 Personen und mehr zusammen. Spielende Kinder benötigen zusätzlich Platz, der viel Raum für Bewegung ermöglicht.
Plane keine Geburtstagsfeiern im heimischen Garten!
Gartenpartys sind im Grundsatz eine hervorragende Idee. Im Garten haben die Kinder Platz sich auszutoben und halten so natürlichen Abstand zur Verwandtschaft, auch wenn es mal „hoch her“ geht. Doch Gartenpartys sind nicht wetterunabhängig! Was also tun, wenn es plötzlich regnet? Der Wetterbericht ist selten zuverlässig und wenn kurz vor der geplanten Feier das Wetter nicht mitspielt, droht die Party aus dem Ruder zu laufen. Doch selbst, wenn strahlende Sonne angesagt ist, kann zu starke Sonne zu Sonnenbrand & Hitzestichen führen.
Teile den Kindergeburtstag nach Gästen!
Am sinnvollsten ist es, den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder und der Verwandtschaft gerecht zu werden. Deshalb empfiehlt es sich, den Geburtstag zu teilen.
Kindergeburtstag für Kinder
Kinder wollen toben, etwas erleben und aktiv sein. Im Rahmen einer Geburtstagsfeier Zuhause geht dies oft nur mit vielen Abstrichen. Auch das Geburtstagskind möchte sich nicht ständig aus dem Spiel mit seinen Freunden reißen lassen, weil Oma & Opa entscheiden, das Geschenk zu einem bestimmten Moment zu übergeben.
Kindergeburtstag für die Familie & Verwandtschaft
Geben Sie auch der Familie ein Gefühl von Wertschätzung. Denn schließlich kommen alle zusammen, um das Geburtstagskind ausgiebig zu feiern und ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die es an diesem Tag verdient hat. Zwischen unzähligen Kindern, Toberei und Spiel geht dies schlecht. Auch können so keine Geschenke übergeben werden, wie es sich gehört.
Wo die Verwandtschaft einen Kindergeburtstag feiern möchten!
Vor allem ältere Gäste können und wollen sich nicht so viel bewegen. Stress in Form von einer hohen Lautstärke durch Musik oder eine Vielzahl von spielenden Kindern wird oft als Anstrengung empfunden. Zusätzlich haben sie Geschenke gekauft und wollen sehen, wie das Kind sich an diesen erfreut. Schlussendlich ist es aber vor allem die Zeit mit dem Geburtstagskind, die die Verwandtschaft auch möglichst ungeteilt mit dem Geburtstagskind verbringen möchte.
Die Verwandtschaft feiert gerne Zuhause!
Die vertrauten vier Wände, eine gut gedeckte Kaffeetafel und Gespräche unter der Familie sind wichtig für die Verwandtschaft, die extra zum Kindergeburtstag anreist. Dies steht natürlich im starken Gegensatz zu den Wünschen des Geburtstagskindes. Trotzdem sind die Vorstellungen der Verwandtschaft natürlich nicht von der hand zu weisen.
Kindergeburtstag Zuhause vs. außer Haus feiern
Wenn man die unterschiedlichen Bedürfnisse des Geburtstagskindes und der Verwandtschaft berücksichtigt und allen Beteiligten den perfekten Tag bescheren möchte, kommt man um einen geteilten Kindergeburtstag nicht herum!
Dies bedeutet, dass der Kindergeburtstag mit den Kindern außer Haus sicher besser gefeiert werden kann als Zuhause. Für die Verwandtschaft hingegen sollte genau das Gegenteil der Fall sein. Also einen Kindergeburtstags-Teil Zuhause mit der Verwandtschaft. In Ruhe und mit vollem Fokus auf das Kind.
Warum Eltern sich einen Kindergeburtstag Zuhause wünschen
Die eigenen vier Wände bieten Sicherheit & Geborgenheit. Sie sind Anlaufpunkt für die ganze Familie, in guten wie auch in weniger guten Zeiten. Zusätzlich scheuen Eltern oft den logistischen Aufwand, den ein Kindergeburtstag außer Haus in Mainz mit sich bringt. Die Gäste müssen zur Geburtstags-Location gebracht und dort auch wieder abgeholt werden. Was gibt es zu essen und kann man die Geburtstagstorte nur Zuhause servieren?
Die Wichtigkeit einer eigenen Kindergeburtstagstorte
Ein selbst gebackener oder individuell nach den Wünschen des Kindes gestalteter Geburtstagskuchen ist für das Geburtstagskind ein ganz spezieller Ausdruck von Liebe und Zuneigung. Aber auch für die Eltern ist es oft bedeutungsvoll, dem Geburtstag des Kindes mit einer eigenen Torte einen besonderen Ausdruck zu verleihen.
Die passende Dekoration für das Geburtstagskind
Wer kennt das nicht? Die großen leuchtenden Augen, wenn das Kind das geschmückte Zimmer betritt und einfach rundum glücklich ist. Sicherlich sind ein „Happy Birthday-Schriftzug“ ebenso unerlässlich wie Luftballons und weitere personalisierte Dekorationen.
Warum eine Geburtstagsfeier außer Haus doch oft die bessere Wahl ist
In der passenden Eventlocation kann der Kindergeburtstag in Mainz genauso individuell und schön gefeiert werden wie Zuhause. Mit eigenem Geburtstagskuchen, der individuellen Deko und mit äußerst viel Spaß für das Geburtstagskind und seine Gäste. Begleitende Personen sind hierzu in allen ausgewählten Locations kostenfrei.
Hier können die Kinder sich nach Herzenslust austoben und so richtig Spaß haben. Zentraler Anlaufpunkt bleibt der eigene Geburtstagstisch, der möglich ist. Wie bereits erwähnt, mit eigenem Geburtstagskuchen und der entsprechenden Dekoration.
Wie kann man die Gäste eines Kindergeburtstages während der Feier beschäftigen?
Viele kennen das Problem: Die Geburtstagsgäste sind da und alle Kinder erwarten nun eine ganz besondere Party. Allen voran das Geburtstagskind. Doch wie beschäftigt man alle Kinder so, dass der Geburtstag ein voller Erfolg wird? Schließlich vergleichen sich die Kinder in der Schule ständig miteinander, sodass auch ein gewisser sozialer Druck entsteht.
Wer feiert den besten Geburtstag?
Nichts wiegt schlimmer als ein langweiliger Geburtstag, zu dem Gäste eines Tages nicht mehr kommen mögen. Denn die Beschäftigungsmöglichkeiten sind oft extrem eingeschränkt und mit
- Sackhüpfen
- Topfschlagen
- Eierlauf
- Reise nach Jerusalem
- etc.
kann man Kinder heute kaum noch adäquat beschäftigen. Ein weiteres Problem: Vor eine Playstation passen nur 4 Spielende.
Da diese „Klassiker“ der Kindergeburtstage nun wegfallen, bieten wir hier die passenden Alternativen an.
Die Top 5 der wohl besten Kindergeburtstag-Locations in Mainz
Um diese Top 5 zusammenzustellen, haben wir uns die Bewertungen allgemein, die Erfahrungen mit Kindergeburtstagen und Auszeichnungen angeschaut, die z.B. von TripAdvisor für einen besonders guten Service vergeben werden.
Platz 1. Kindergeburtstag mit LaserTag in der LaserZone Mainz
Kindergeburtstag in Mainz ab 12 Jahren feiern
LaserTag ist der ultimative-Kindergeburtstagskracher im Rhein-Main-Gebiet. In Mainz befindet sich eine der größten Lasertag-Spielflächen in diesem Bereich. Jährlich werden in der LaserZone Mainz annähernd 1.000 Kindergeburtstage gefeiert. LaserTag bietet Bewegung und Spielspaß für Groß und Klein. Speziell für Kindergeburtstage stehen unzählige Geburtstagstische in der hellen und lichtdurchfluteten Lobby bereit. Optional kann ein voll gedeckter und dekorierter Geburtstagstisch, eine Getränkeflatrate und vieles mehr für einen kleinen Preis hinzugebucht werden. Selbstverständlich darf der Geburtstagstisch dekoriert werden, als stünde er Zuhause in den eigenen 4 Wänden. Sogar der selbst gebackene Geburtstagskuchen kann mitgebracht und serviert werden.
Hier geht es zu weiteren Informationen zu einem Kindergeburtstag in der LaserZone Mainz – KLICK
Platz 2. Kindergeburtstag mit 4D Schwarzlicht Minigolf in der GlowZone Mainz
Kindergeburtstag in Mainz ab 6 Jahren feiern
Minigolf kennt eigentlich jeder und auch alle haben stets viel Spaß. In der einzigen 4D Schwarzlicht Minigolf-Anlage im Rhein-Main-Gebiet hat man den „Klassiker“ Minigolf in ein völlig neues Gewand gesteckt. Aufwendig gestaltete 3D Malereien an den Wänden, auf den Böden und natürlich auch auf den Minigolfbahnen lassen ein völlig neues Spiel entstehen. 5 Themenwelten stehen den Kindern hier zur Verfügung, die mit passenden Sound- und Dufterlebnissen abgerundet sind. Es gibt in einigen Welten sogar bewegte Projektionen an den Wänden, die Kinderaugen ganz groß werden lassen.
- Unterwasserwelt
- Inkastadt
- Ritterwelt mit einem eigenen „Eisernen Thron“ als Fotomotiv zum Draufsetzen
- Dinosaurier mit gleich zwei Fotopoints. Einem Dino-Ei und einem lebensgroßen Raptor
- Das Weltall
Zusammen mit den Fotopoints haben die Kinder nicht nur eine große Menge an Spaß, es entstehen auch viele tolle Erinnerungsfotos.
Platz 3. Kindergeburtstag mit einer eigenen Spielshow in der BashZone Mainz
Kindergeburtstag in Mainz ab 8 Jahren feiern